WILLKOMMEN IM
PFLEGEHEIM
MARKGRÄFLERLAND
Das Pflegeheim Markgräflerland ist eine Einrichtung des Eigenbetriebs Heime des Landkreises Lörrach und bietet 208 Pflegeplätze an.
SPEZIALISIERTE PFLEGE-ANGEBOTE SIND UNSERE STÄRKE
Wir sind ein offenes Haus, ein lebendiger Ort der Begegnung für Jung und Alt, voller Lebensfreude und Ausgelassenheit. Neben der „klassischen Altenpflege“ für pflegedürftige Senioren, bieten wir mit einem differenzierten Dienstleistungsangebot spezielle Pflege für Menschen mit Demenz und neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Morbus Parkinson an.
Das Pflegeheim Markgräflerland ist durch langjähriges Zusammenwirken eng mit der Stadt Weil am Rhein, seinen Bürgern, Vereinen, Geschäften und Institutionen verbunden. Diese Offenheit und Transparenz ist in der lebhaften Atmosphäre des Hauses und durch die vielen ehrenamtlichen Helfer jeden Tag und in vielfältigsten Formen spürbar. Ein besonderer Ort der Begegnung ist unsere lichtdurchflutete Cafeteria, in der viele verschiedene Veranstaltungen wie z.B. Musikveranstaltungen, Spielnachmittage, Singkreise, Sturzpräventionsgymnastik und Tanznachmittage stattfinden.
Wir sind Profis mit Herz und begegnen unseren Kunden mit viel Wertschätzung, Respekt und Vertrauen. Als kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner stehen wir Ihnen beratend jederzeit gerne zur Verfügung.
Unsere Leistungen
AKTUELLES
Seit dem 24.11.2021 ist der Zutritt in unsere Einrichtungen für alle Besucher*innen (auch für geimpfte oder genesene Personen) nur mit negativen Coronatestnachweis zulässig. Hierfür bieten wir Ihnen an, bei uns einen Schnelltest zu machen.
Für immunisierte Besucher*innen ist dieser 24 Stunden gültig. Für nicht immunisierte Besucher*innen sowie Kinder vom 1.-6. Lebensjahr ist dieser 6 Stunden gültig.
Sie können ebenfalls gerne einen Nachweis mitbringen. Da wir verpflichtet sind, die Vorlage des negativen Antigentests zu kontrollieren, können wir nur bestimmte Zeitfenster für den Zutritt in die Einrichtung anbieten. Nach Kontrolle Ihres Testzertifikats können Sie beliebig lange bei Ihrem Angehörigen bleiben.
Da die Kontrolle für uns einen erheblichen personellen Aufwand darstellt, freuen wir uns, wenn Sie uns als Ehrenamtliche*r unterstützen möchten. Gerne können Sie hierzu Kontakt mit uns aufnehmen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Mitwirken!
Unsere aktuellen Zeiten für den Zutritt in das Pflegeheim sowie einen Corona-Test vor Ort:
Montag – Freitag:
Zutrittszeiten: 9.00 – 16.00 Uhr
Testzeiten: 11.15 – 16.00 Uhr
Dienstag & Donnerstag:
Zutrittszeiten: 9.00- 17.30 Uhr
Testzeiten: 11.15-17.30 Uhr
Samstag & Sonntag, sowie an Feiertagen:
Zutrittszeiten: 11.15 – 16.00 Uhr
Testzeiten: 11.15 – 15.00 Uhr
Die Testungen werden in Eigenanwendung mit von uns gestellten Testsets unter Aufsicht unseres Personal durchgeführt.
Im Testbereich in unserer Cafeteria stehen 10 Testplätze zur Verfügung. Die Testung für eine Person nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch.
Wir bitten um Ihre Geduld, falls es in Stoßzeiten zu Wartezeiten kommen sollte. Vielen Dank!
Bei Eintritt in die Einrichtung besteht eine Masken-Pflicht. Für Besucher*innen über 14 Jahren FFP2 Masken, 6-14 Jahre med. Mund-Nasen-Schutz unter 6 Jahren besteht keine Maksenpflicht. Die Masken sind auch in den Bewohner*innenzimmer zu tragen. Masken können als Ausnahme für 2,- Euro gekauft werden. WIr bitten Sie um die Einhaltung der AHA-Regeln während Ihres Aufenthaltes in der Einrichtung.
UNSER LEITBILD
Gemeinsam für Qualität, Innovation und ein würdevolles Leben.
Der Mensch steht mit seiner Individualität und seinem Recht auf Selbstbestimmung im Zentrum unseres Leitbildes.
Der Gedanke
Das Vertrauen unserer Kunden in unsere Leistungen ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Die Gesamtheit der Fähigkeiten, Fertigkeiten, Begabungen und Fachkenntnisse aller Mitarbeitenden bildet für unsere Kunden ein sich ständig verbesserndes, qualitativ hochwertiges und jederzeit transparentes Netzwerk.Individualität
Die Menschen, die sich uns anvertrauen, sind Persönlichkeiten mit lebens-geschichtlicher Entwicklung. Jeder von ihnen ist unverwechselbar und individuell, so wie wir es sind.Kunde
Wir fördern und unterstützen unsere Kunden und ihre wichtigen Bezugspersonen, damit sie, unter Berücksichtigung ihrer Biographie, für sich ein größtmögliches Maß an Unabhängigkeit, Wohlbefinden und Lebensqualität erhalten. Wir achten das Leben, sowie das Selbstbestimmungsrecht jedes Menschen.Wir
Mitarbeitende sind Lernende, die in Individualität leben und die Anderen respektieren. Wir arbeiten miteinander, gleichberechtigt und partnerschaftlich. Wir sind ein Ausbildungsbetrieb und fördern jeden Mitarbeitenden individuell in seiner Weiterentwicklung. Achtsamkeit mit sich und anderen, Wertschätzung und Eigenverantwortung sind zentrale Werte.Wirtschaftlichkeit
Unser Auftrag ist die Gesamtversorgung unserer Kunden im Rahmen der Wirtschaftlichkeit. Für uns alle bedeutet wirtschaftlich sein, verantwortungsvoll mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen, eigenes Handeln zu überprüfen, Schwachstellen zu verbessern und Stärken sinnvoll zu nutzen, um unsere Arbeit an den gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zu orientieren.Qualität
Die Qualitätsziele des Eigenbetriebs Heime werden durch unser Leitbild, die gesetzlichen Vorgaben und die Anforderungen des Marktes geprägt. Dabei sind wir stets offen für die Umsetzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Qualität wird durch festgelegte Verfahren, wie definierte Standards, kontinuierlich überprüft, korrigiert und gesichert.UNSERE GESCHICHTE
MITARBEIT
VON MENSCH ZU MENSCH
Im Eigenbetrieb Heime engagieren wir uns partnerschaftlich und wertschätzend für die bestmögliche Pflege und Betreuung unserer Kunden. Wir bieten Ihnen in einem zukunftsorientierten Umfeld ein breites Portfolio an Einsatz- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen. Bringen Sie sich mit Ihren individuellen Fähigkeiten in unser Team ein – wir freuen uns auf Sie!